plk. Ing. Jozef Ulianko
Unternehmensdirektor vom 01. 04. 1989 bis 31. 12. 1992, vom 01. 01. 1993 bis 31. 01. 1998 erster Direktor des staatlichen Unternehmens Militärwälder und Güter der Slowakischen Republik Pliešovce
Oberst Ing. Jozef Ulianko übte die Funktion des Unternehmensdirektors vom 01. 04. 1987 bis 31. 12. 1992 aus. Vom 01. 01. 1993 bis 31. 01. 1998 war er der erste Generaldirektor der Militärwälder und Güter der Slowakischen Republik, staatliches Unternehmen Pliešovce, an deren Entstehung vor allem er Verdienst hatte.
Während seiner Tätigkeit wurde im Jahr 1987 der Betriebskindergarten mit einer Kapazität von 60 Kindern im Vorschulalter und im Jahr 1988 die II. Etappe des Pionierlagers mit einer Kapazität von 100 Kindern zur Nutzung übergeben.
Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde das Unternehmen zu einem der Besten im Rahmen des Mittelslowakischen Kreises, es lieferte jährlich für die Gesellschaft 55 Tsd. m3 Holz; 5,3 Tsd. m3 Schnittholz; landwirtschaftliche Produkte im Wert von mehr als 23 Mio. Kčs; 420 Tonnen Schlachtfleisch; 3,2 Mio. Liter Milch; 6,3 Tonnen Schafswolle, 20,3 Tonnen Schafskäse und 520 Tonnen Getreide. Außerdem führte es jährlich Arbeiten bei Gartengestaltungen im Rahmen des Kreises für mehr als 4,3 Mio. Kčs aus und gab 970 ständigen Angestellten und 90 Saisoneinsatzkräften Arbeit, wodurch es zu einem bedeutsamen Arbeitgeber in der gegebenen Region wurde. Man kann sagen, dass das Unternehmen sehr gut im Rennen lag und eine glänzende Zukunft vor sich hatte.
Im Jahr 1989 kam es zu den historischen gesamtgesellschaftlichen Veränderungen, von denen natürlich auch die Militärwälder und Güter betroffen wurden. Die MWG durchliefen eine sehr stürmische Entwicklung: ab dem 1. Juli 1989 kam es zur Änderung in „Militärwälder und Güter – Konzern, staatliches Unternehmen, Prag“, im Jahr 1991 in „Militärwälder und Güter, Prag und im Jahr 1993, nach der Trennung der ČSFR in zwei selbständige Staaten, die Tschechische Republik und die Slowakische Republik, in „Militärwälder und Güter der ČR, staatliches Unternehmen Prag und „Militärwälder und Güter der SR, staatliches Unternehmen Pliešovce, als durch die Verteidigungsministerien der Republiken begründete nationale Nachfolgeorganisationen.
Die Militärwälder und Güter der SR, st. U. Pliešovce (MWG) entstanden somit erst nach der Aufteilung der Tschechoslowakei im Jahr 1993. Sie wurden mit der Gründungsurkunde vom 30. 12. 1992 gegründet, die der Bevollmächtigte der Regierung der Slowakischen Republik für die Entstehung des Ministeriums für Verteidigung Oberst Gerinec unterzeichnete. Großen Verdienst an ihrer Entstehung hat zweifelsfrei Oberst Ing. Jozef Ulianko, der zu dieser Zeit Direktor der Unternehmensdirektion in Pliešovce war. Gerade dank ihm und seinen nächsten Mitarbeitern bestehen die MWG der SR, st. U. mit geringen organisatorischen Änderungen bis heute. Das Unternehmen entstand für den Bedarf einer effektiven und ökologischen Bewirtschaftung des Forst- und Landwirtschaftsbodens in den Militärübungsgebiete (VVP) der Armee der SR. Das Unternehmen wirtschaftet auf einer Fläche mit einer Größe von 72 800 ha Waldboden mit einer Jahresförderung von ca. 300 000 m3. Zur Zeit seiner Entstehung wurde es durch die Niederlassungen Malacky, Kežmarok und Kamenica nad Cirochou gebildet. Das Unternehmen leitet direkt seine drei Landwirtschaftsverwaltungen, drei Forstverwaltungen, eine Bauverwaltung und eine Transportverwaltung.